Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Der Wolf - Auf eigene Faust | Die Firmenleitung einer Fabrik für Hightech-Pipelines beauftragt Varg Veum (Trond Espen Seim) mit der Suche nach ihrem verschwundenen Mitarbeiter Arne Samuelsen (Erik Alexander Bjelke). In der Wohnung des Top-Ingenieurs findet der Detektiv überraschend eine kopflose Frauenleiche - und wird im selben Moment niedergeschlagen. Als er wieder zu Bewusstsein kommt, fehlt von der Leiche jede Spur. Kommissar Hamre (Bjørn Floberg) zweifelt an der Geschichte: keine Leiche, kein Mord, nur ein Detektiv mit Brummschädel, der wie üblich am falschen Ort auftaucht. Samuelsen, so erfährt Varg Veum von seinen Klienten, hat eine bahnbrechende Erfindung auf dem Sektor der Pipeline-Technologie gemacht, mit der die kleine Firma zum Global Player aufsteigen wollte. Doch daraus wird wohl nichts, denn der Gesuchte ist mit dem kompletten Datensatz des Projektes verschwunden. Eine Firma in Brasilien bietet ihm anscheinend mehr Geld, zwei Flüge nach Rio sind für den kommenden Tag bereits gebucht. Als Veum sich von seiner Freundin Anna (Kathrine Fagerland) verabschieden will, die einen Job im Ausland antritt, erhält er überraschend eine SMS von Samuelsen, der zu einem sofortigen Gespräch bittet. Das Treffen erweist sich als Falle: Ein Mordanschlag, dem Veum nur mit knapper Not entgeht. Doch Anna, die dem Detektiv ahnungslos folgte, wird von dem flüchtenden Fahrzeug überrollt und stirbt wenig später im Krankenhaus. Veum ist erschüttert und macht aus der Suche nach Samuelsen einen privaten Rachefeldzug. Bis ihm klar wird, dass er Samuelsen längst gefunden hat.
Die Füchsin - Spur auf der Halde | Laufzeit: 88 Min. Nachdem die Ex-Stasi Spionin Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) und der Im- und Exporthändler Youssef El Kilali (Karim Cherif) ihren ersten gemeinsamen Fall mit unorthodoxen Methoden erfolgreich gelöst haben, sieht sich Youssef als aufstrebender Sherlock Holmes. Ohne Annes Wissen hat er kurzerhand Visitenkarten für die junge Detektei "Fuchs & El Kilali" drucken lassen und fleißig an seine Kunden verteilt.
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Nuhr - Das große Kleinkunstfestival 2020 | (Vom 18.3.2021)
Elefant, Tiger & Co. | Heiße Eisen Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Folge E676Wissen macht Ah! | Arten im Garten
Lockie Leonard | Fremde und Freunde
Folge E45Lockie Leonard | Lockie kann es nicht fassen, als ihn plötzlich ein Geist aus seiner Vergangenheit heimsucht: Vicky Streeton. Phillip will von Joe wissen, wer er wirklich ist und Mum fragt sich, ob die eigene Radiostation wirklich ihr Traum ist.
Folge E46Tigerenten Club | Der "Tigerenten Club" - Spiel, Spaß und Wissen. Jetzt als Live-Event bei KiKA Seit 31. Oktober 2020 ist der "Tigerenten Club" als Live-Sendung bei KiKA zu sehen. Dabei treten zwei Spieleteams in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Amelie Stiefvatter führt gemeinsam mit Johannes Zenglein durchs Programm. Noch dazu wird der "Tigerenten Club" zum interaktiven Live-Event: die Fans können sich von nun an direkt an der Sendung beteiligen. So entsteht der "Tigerenten Club" Die Spiele werden in einer modernen Show-Arena in den SWR-Studios in Baden-Baden aufgezeichnet.
#WIR - Freundschaft grenzenlos | Die Familien von Luam und Rim kommen beide aus Eritrea. Die beiden Freundinnen verbindet nicht nur die gleiche Kultur, sondern auch ihr gemeinsames Hobby: Hip-Hop tanzen. Zusammen entwickeln sie eigene Choreografien und haben schon diverse Tanz-Challenges im Internet bewältigt. Trotzdem sind sie sehr aufgeregt, als ihnen die erfolgreichen Influencer-Zwillinge Lisa und Lena verkünden, welche Tanz-Challenge sie heute meistern sollen.
#WIR - Freundschaft grenzenlos | Dass Fußball verbindet, ist bekannt und auch die beiden Jungs Hutahaifa und Fraidon sind durch das Fußballspielen Freunde geworden. Kennengelernt haben sich Hutahaifa aus dem Irak und Fraidon aus Afghanistan in einem Flüchtlingsheim in Berlin. Das gemeinsame Kicken hat ihnen geholfen, die anfänglichen Sprachschwierigkeiten zu überwinden. Für Hutahaifa ist Fußball längst zur Passion geworden, er strebt eine Karriere als Profifußballer an. Daher freut er sich natürlich besonders, dass die Fußball-Challenge von Union Berlin Profi Michael Parensen verkündet wird.
#WIR - Freundschaft grenzenlos | Bei Sara und Sophia dreht sich heute alles um Hund Rosi. Zusammen mit dem Berner Sennenhund machen die beiden Freundinnen Mobility, eine Art Sport für Hund und Mensch, bei dem es vor allem um Stärkung des Vertrauens geht. Bei ihrer heutigen Challenge müssen sich Sophia und Sara, deren Eltern aus Italien und Polen kommen, aber in ganz neue Rollen finden - das kann Schauspielerin Enya Elstner aus der Serie "Tiere bis unters Dach" gut nachvollziehen und verkündet den Freundinnen per Videobotschaft die genaue Aufgabe. Ob Rosi ihnen bei der Challenge helfen kann?
Die Sendung mit der Maus | Seepferdchen-Nachwuchs
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Sportschau | Story: Geheimsache Doping - Herr der Heber (Teil 2) Story: FIFA Story: Gefangen in Katar - Corona und die WM 2020 Story: Triathlon - Jan Frodenos Home-Ironman
Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie | Ziehung der Lottozahlen
Sportschau | Tour de France, 8. Etappe: Mâcon - Saint-Étienne
Weltspiegel | Auslandskorrespondenten berichten
Tagesschau | mit GebärdensprachdolmetscherIn
Tatort | Wie alle anderen auch
Anne Will | Anne Will
Tagesthemen | mit Sport und Wetter
ttt - titel thesen temperamente | Die geplanten Themen: Ansteckungsrisiko Kultur: Der Corona-Stresstest Aus dem Inneren einer deutschen Sekte: ARD-Doku über die Colonia Dignidad Verschleppt, versklavt, stigmatisiert: Edna O'Briens Roman über ein Chibok-Mädchen Feministin, Rabbinerin, Medienstar: Delphine Horvilleur über die Ursprünge des Antisemitismus Aufbegehren gegen ein patriarchalisches System: Haifaa Al Mansours Spielfilm "Die perfekte Kandidatin"
Fremde Tochter | Lena (17) lernt den 19-jährigen Farid kennen, einen jungen Moslem. Zu seiner Kultur und seinem Glauben hat sie eine klare Haltung: Ablehnung! Doch trotz aller Gegensätze, oder vielleicht gerade deshalb, verlieben sie sich ineinander. Als Lena schwanger wird, müssen die beiden sich bekennen, zu ihrer Liebe, zu dem Kind. Hannah, Lenas Mutter sieht rot, bedeutet es doch, dass ihre Tochter den Moslem heiraten müsste. Undenkbar - auch für Farids Familie. Zwei Königskinder zwischen den Welten, gefangen zwischen Traditionen, Glauben, Widersprüchen und Vorurteilen.
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Thirteen Days | Die Aufnahmen lassen keinen Zweifel daran, dass die UdSSR im Begriff ist, auf Kuba Mittelstreckenraketen zu stationieren. US-Präsident John F. Kennedy muss etwas unternehmen. Mit seinen engsten Vertrauten, seinem Bruder und Innenminister Robert Kennedy sowie seinem politischer Berater Kenneth O’Donnell (Kevin Costner), sucht Kennedy nach einer friedlichen Lösung. Ein Luftangriff und eine Invasion Kubas, wie von vielen Militärs und Politikern in den USA gefordert, könnte zu einer atomaren Katastrophe führen. Man entscheidet sich für eine Seeblockade Kubas. Kein Schiff mit Waffen an Bord, egal welcher Herkunft, darf sie passieren. Die Sowjets reagieren empört. Aber ihr Regierungschef Chruschtschow wirkt kompromissbereit. Allerdings hat es den Anschein, dass er sich gegen die Hardliner in seiner Regierung nicht durchsetzen kann. Als ein US-Aufklärungsflugzeug von der UdSSR über Kuba abgeschossen wird, deutet alles darauf hin, dass es zu einem Krieg kommt. John F. Kennedy schickt seinen Bruder Robert mit Kenneth O‘Donnell in die sowjetische Botschaft. Sie sollen den Sowjets einen letzten Vorschlag unterbreiten. Dreizehn Tage im Oktober 1962 haben über das Schicksal nicht nur der Vereinigten Staaten von Amerika, sondern der ganzen Welt entschieden. Die Kuba-Krise machte den Dritten Weltkrieg mehr als wahrscheinlich. Der spannende Politthriller „Thirteen Days“ rekonstruiert aus Sicht der USA die Ereignisse, die in diesem Zeitraum stattgefunden haben. Regisseur Roger Donaldson („No Way Out“) legte großen Wert auf historische Genauigkeit und spart dabei nicht mit Kritik an den US-Militärs. Kino-Star Kevin Costner spielt bravourös John F. Kennedys Berater Kenneth O’Donnell.
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Anne Will | Anne Will
Deutschlandbilder | Deutsche Landschaften, Städte, Inseln
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Weltspiegel | Auslandskorrespondenten berichten
ARD-Morgenmagazin | 5.30 - 7.00 Mirjam Meinhardt 7.00 - 9.00 Dunja Hayali, Mitri Sirin
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Live nach Neun | Raus ins Leben