Wissen macht Ah! | Dauerwellensendung
Lockie Leonard | Der Dominoeffekt
Folge E25Lockie Leonard | Frohe Weihnachten
Folge E26Pia und die wilden Tiere | Pia wagt sich in das Reich der Feuersalamander. Früher erzählten sich Menschen Schauergeschichten über die Tiere der Nacht: Ihr Gift könne Menschen umbringen, und mit ihrer kalten Haut ließe sich Feuer löschen. Diese Märchen gehören natürlich ins Reich der Fantasie, aber faszinierend sind die leuchtenden Feuersalamander allemal. Im Salzburger Land begleitet Pia die Biologin Magdalena bei einem Feuersalamander-Larvenmonitoring. Dabei wird die Anzahl der Larven in einem bestimmten Bachabschnitt gezählt. Schnell finden sie die ersten Exemplare, die kurz vor der Metamorphose stehen. In einer wunderlichen Verwandlung wird dann aus einer Larve ein Salamander. Allerdings ist auch ihr Fressfeind, die Ringelnatter nicht fern. Mit Helmut vom Landschaftspflegeverband Landshut macht sich Pia auf die Suche nach Feuersalamandern im unteren Isartal. Auf einer weichen Moosunterlage entdeckt Pia einen Feuersalamander-Teenager auf dem Rückweg zu seinem Tagesversteck. Anfassen ist verboten, denn Feuersalamander sind streng geschützt. Aber die gelb-schwarzen Amphibien bestaunen ist erlaubt - und das könnte Pia Stunden lang.
Anna und die Haustiere | Kaninchen gehören zu den beliebtesten Haustieren und gelten in der Haltung als einfach. Trotzdem entwickelt sich leider statt Freundschaft manchmal Frust zwischen Mensch und Tier. Wie Hauskaninchen sich richtig wohl fühlen, erfährt Tierreporterin Anna bei Züchterin Sandra. Dort hoppeln Zwergkaninchen in geräumigen Gehegen herum. In dem lustigen Gewusel lernt Anna, was Kaninchen alles brauchen: viel Platz, mindestens einen Spielkameraden und ständig was zu knabbern. Anna erlebt, wie viel Spaß man mit Kaninchen haben kann, wenn sie sich rundum wohl fühlen.
Checker Can | Was es mit dem wilden Treiben in der "fünften Jahreszeit" auf sich hat, checkt Can in einer wahren Fastnachtshochburg: in Mainz. Dort trifft er die "Schwellköppe": überlebensgroße Figuren aus Pappmaché, die man für den Rosenmontagsumzug auf den Schultern trägt. Und das ist gar nicht so einfach, denn die sind ganz schön schwer! Mit der Hilfe der Schwellkoppträger Gilbert und Christian meistert Can den schwierigen Übungs-Kurs mit dem Schwellkopp auf den Schultern. Dabei muss er Konfettiregen ausweichen und darf nicht in die (natürlich unechten) Pferdeäpfel treten. Dem Checker wird klar: Im Karneval ist nichts so richtig ernst gemeint.
neuneinhalb | Lange Nase, kurze Beine - Woran erkennt man Lügen?
neuneinhalb - Deine Reporter | Lebensmittelallergie - Wenn Essen zur Gefahr wird
Die Pfefferkörner | Nachrichten aus dem Jenseits
Folge E206Die Pfefferkörner | Waschbär und Kaninchen
Folge E207Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Sportschau | Story: Geheimsache Doping - Herr der Heber (Teil 2) Story: FIFA Story: Gefangen in Katar - Corona und die WM 2020 Story: Triathlon - Jan Frodenos Home-Ironman
Sportschau | 3. Liga
Sportschau | Tour de France, 8. Etappe: Mâcon - Saint-Étienne
Lotto am Samstag | Gewinnzahlen der 6. Ausspielung
Tagesschau | ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Wer weiß denn sowas XXL | Für die erste extralange Ausgabe seiner Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im neuen Jahr hat Moderator Kai Pflaume wieder sechs Prominente eingeladen, die Lust und Spaß an spannenden Rateduellen haben. Diesmal tritt das "Tatort"-Ermittlerpaar Faber/Bönisch gegeneinander an. Der Schauspieler Jörg Hartmann ist bekannt als sperriger Kommissar Peter Faber - bis zu neun Millionen Zuschauer sehen zu, wenn er und sein Team im Dortmunder "Tatort" ermitteln. Wie wandelbar der Schauspieler ist, konnte er unter anderem in "Lotte am Bauhaus" als Bauhaus-Direktor Walter Gropius unter Beweis stellen und für seine Darstellung eines abgründigen Stasi-Offiziers in der ARD-Erfolgsserie "Weissensee" gewann Jörg Hartmann den "Deutschen Fernsehpreis". Kaum zu glauben, dass der gebürtige Westfale früher eher als Klassenclown bekannt war. Seinen ungebrochenen Spaß am Spiel kann er beim Erraten der richtigen Antworten im Duell mit seiner Schauspielkollegin Anna Schudt ausleben. Als Kommissarin Martina Bönisch verzweifelt sie regelmäßig an den Alleingängen und unkonventionellen Methoden ihres Kollegen Faber. In 2018 wurde Anna Schudt mit dem "International Emmy Award" für ihre Rolle als Gaby Köster in der Bestsellerverfilmung "Ein Schnupfen hätte auch gereicht" als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Beim XXL-Rateduell wird sich zeigen, welcher der beiden "Tatort"-Stars besser im Ermitteln richtiger Antworten ist. Der Kabarettist Dieter Nuhr ist der Meister der entspannten Comedy und König der befreienden Pointe. Das zeigt er seit über zehn Jahren in seiner TV-Show "Nuhr im Ersten", in der er die bekanntesten Comedians und Satiriker Deutschlands zu Gast hat. In seinem aktuellen Tour-Programm "Kein Scherz!" beweist Nuhr wieder einmal: Das Leben ist kein Witz, kann aber trotzdem Spaß machen. Gegen wen Dieter Nuhr antreten darf, wird noch nicht verraten. Seit "Türkisch für Anfänger" zeigt die Karrierekurve für den Schauspieler Elyas M'Barek steil nach oben. Seine Rolle als cooler Lehrer in den "Fack ju Göhte"-Filmen bescherte ihm Zuschauerrekorde und jede Menge (vor allem weibliche) Fans - wo er auftaucht, herrscht Kreischalarm. Die Kinokomödie "Das perfekte Geheimnis" mit Elyas M'Barek war der erfolgreichste deutsche Film des Jahres 2019. Wie er sich als Ratefuchs macht, können die Zuschauer erleben, wenn er gegen die schlagfertige Moderatorin Palina Rojinski antritt. Die russisch-deutsche Moderatorin und Schauspielerin wurde beim Musiksender VIVA und durch ihre Rolle in der Fernsehshow "MTV Home" an der Seite des Moderatorenduos Joko und Klaas bekannt. Als Schauspielerin war Palina Rojinski u. a. in der zweiteiligen Komödie "Männerherzen", "Rubbeldiekatz" und 2015 im Kinofilm "Traumfrauen" an der Seite von Elyas M'Barek zu sehen. Wie wird das Rateduell zwischen Traumfrau und Traummann ausgehen? Das hängt auch entscheidend von der Rate- und Kombinationsgabe der jeweiligen Teamchefs ab. Sicher ist, dass Bernhard Hoëcker und Elton sich gewohnt ehrgeizig und witzig ins Zeug legen werden, um in drei Raterunden den Sieg für sich und ihre Unterstützer zu erringen und damit Bares für das Studiopublikum zu erspielen. Auch in der 22. Primetime-Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" im Februar werden wieder einige überraschende Fragen zu exotischen Tieren mit besonderen Eigenschaften gestellt und andere mit aufwendigen Live-Experimenten im Studio beantwortet. Wer kombiniert und rät richtig? Wer entscheidet sich für die korrekte Antwort? Bis zum Ende bleibt es spannend bei "Wer weiß denn sowas XXL"!
Tagesthemen | Die Tagesthemen vermitteln ergänzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhänge und Hintergründe.
Das Wort zum Sonntag | spricht Lissy Eichert, Berlin
Der Prag-Krimi: Wasserleiche | Laufzeit: 89 Min. In seinem ersten Fall "Die Wasserleiche" wird Koller nach Prag geschickt, um den Tod eines Kollegen aufzuklären. Ihm zur Seite steht die von Gabriela Maria Schmeide gespielte, ebenso geradlinige wie konfliktfreudige Prager Ermittlerin Klára Majerova. Das hochkarätige Ermittlerduo sowie der raffinierte Fall im Kunstmilieu und die konzentrierte Inszenierung machen den Reiz dieses Krimis aus. Jan Koller (Roeland Wiesnekker), ein theaterverliebter Kommissar beim BKA in Berlin, soll den Tod seines in Prag ums Leben gekommenen Kollegen Frank Müller (Dirk Borchardt) aufklären. Ausgerechnet Prag!
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Der Wolf - Das vermisste Mädchen | Laufzeit: 88 Min. Die konservative Politikerin Vibeke Farang ist eine verheiratete Frau. Um einen Imageschaden zu vermeiden, engagiert sie den Privatdetektiv Varg Veum, der diskret nach ihrem Liebhaber Karsten Aslaksen und ihrer kleinen Tochter Camilla suchen soll, die beide seit Tagen vermisst werden. Die Polizei weiß noch nichts von Aslaksens Verschwinden und glaubt, Camilla sei von einem Triebtäter entführt worden. Varg Veum verfolgt eine andere Spur. Das Kind schlief häufig auf der Rückbank jenes Wagens, den Vibeke ihrem Liebhaber stets zur Verfügung stellte, damit er von den Nachbarn unbemerkt ihr Grundstück verlassen konnte.
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Der Prag-Krimi: Wasserleiche | Laufzeit: 89 Min. In seinem ersten Fall "Die Wasserleiche" wird Koller nach Prag geschickt, um den Tod eines Kollegen aufzuklären. Ihm zur Seite steht die von Gabriela Maria Schmeide gespielte, ebenso geradlinige wie konfliktfreudige Prager Ermittlerin Klára Majerova. Das hochkarätige Ermittlerduo sowie der raffinierte Fall im Kunstmilieu und die konzentrierte Inszenierung machen den Reiz dieses Krimis aus. Jan Koller (Roeland Wiesnekker), ein theaterverliebter Kommissar beim BKA in Berlin, soll den Tod seines in Prag ums Leben gekommenen Kollegen Frank Müller (Dirk Borchardt) aufklären. Ausgerechnet Prag!
Deutschlandbilder | Deutsche Landschaften, Städte, Inseln
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Festmahl der Tiere | (Vom 7.2.2021)
Elefant, Tiger & Co. | Ein kleiner Schimpanse!: Eigentlich hatten die Tierpfleger im Pongoland erst in drei bis vier Wochen mit einer Geburt bei den Schimpansen gerechnet. Umso größer war die Überraschung und Freude, als die zwölfjährige Kisha am Karfreitagmorgen plötzlich ihr Baby im Arm hatte. Ein kleiner Junge! Gleich vier potenzielle Väter stehen zur Auswahl. Und gerade das sorgt für Harmonie in der Gruppe. Jedoch ist Kisha ein Schimpansenweibchen, das früher gern mal die Gruppe aufgemischt hat. Wie wird die Draufgängerin mit ihrer Mutterrolle zurechtkommen? Und welche Rolle spielen dabei Swela und ihr knapp einjähriger Sohn Azibo? Ei, Ei, Ei...
Folge E666Wissen macht Ah! | Feste drücken, Shary!